Pirol#16 ist da!
Im Rahmen der redaktionellen Arbeit an Pirol #16 luden neun Künstler:innen unter dem Titel „Werkbesprechen Werkgebrechen“ zu Gesprächen über ihre Arbeitsweise und ihr künstlerisches Selbstverständnis ein. Die offenen Treffen boten Einblicke in Ateliers, ermöglichten gemeinsamen Reflexionen und Perspektivwechsel. Die Gespräche wurden aufgezeichnet und von den Beteiligten in unterschiedlicher Form transkribiert. Mit ausgewählten Text- und Bildfragmenten zeigt die neue Ausgabe von Pirol eindrücklich die unterschiedlichen Zugänge der Künstler:innen zu ihrer eigenen Arbeit auf. Und wie kompliziert es manchmal sein kann, Antworten auf scheinbar einfache Fragen zu finden, gerade wenn es um den künstlerischen Kontext geht und die eigene Praxis nicht losgelöst von materiellen Möglichkeiten gedacht werden kann.
Das seit 2015 in Wien erscheinende Zine Pirol ermöglicht die niederschwellige Publikation von Beiträgen an der Schnittstelle zwischen Bildender Kunst und Literatur.
Holt euch das Heft bei einem unserer nächsten Events. Wir schicken es euch aber auch gerne zu. Schickt uns dazu einfach eine e-mail an multipullcontact@gmail.com
Das seit 2015 in Wien erscheinende Zine Pirol ermöglicht die niederschwellige Publikation von Beiträgen an der Schnittstelle zwischen Bildender Kunst und Literatur.
Holt euch das Heft bei einem unserer nächsten Events. Wir schicken es euch aber auch gerne zu. Schickt uns dazu einfach eine e-mail an multipullcontact@gmail.com
Pirol#16 - Schubst mich!
Publikation zur gleichnamigen Ausstellung
Oktober 2025
44 Seiten
20x12cm
Risoprint von Julian Kadrnoschka
Bindung durch multi pull
Beiträge von: Franz Braun, Clara Koch, Frédérique Neuts Leroy, Martin Ritzinger, Christiana Saenger, Jasmin Schaschl, Ursi Spät, Tamara Strobl und Daria Tchapanova
empfohlene Spende: €4,-
Publikation zur gleichnamigen Ausstellung
Oktober 2025
44 Seiten
20x12cm
Risoprint von Julian Kadrnoschka
Bindung durch multi pull
Beiträge von: Franz Braun, Clara Koch, Frédérique Neuts Leroy, Martin Ritzinger, Christiana Saenger, Jasmin Schaschl, Ursi Spät, Tamara Strobl und Daria Tchapanova
empfohlene Spende: €4,-
unterstützt durch
![]()


KQWM
Am 8. Nov. geben 40 Künstler:innen des KQWM einen Einblick in ihre interdisziplinären Arbeitsweisen und öffnen ihr Atelier für Besucher:innen.
Open Studio Day
Am 8. Nov. geben 40 Künstler:innen des KQWM einen Einblick in ihre interdisziplinären Arbeitsweisen und öffnen ihr Atelier für Besucher:innen.
Neben den geöffneten Ateliers gibt es auch dieses Jahr wieder ein vielfältiges Programm.
gefördert durch


multi pull - Verein zur Förderung einer gemeinschaftlichen Kunstpraxis
ZVR: 1912339977
IBAN: AT30 2011 1846 3484 7800, BIC: GIBAATWWXXX
ZVR: 1912339977
IBAN: AT30 2011 1846 3484 7800, BIC: GIBAATWWXXX
multipullcontact@gmail.com
youtube: @multi_pull
©2025
youtube: @multi_pull
©2025